Unabhängig von einer Excel-Migration ist es unbestritten, dass der Einsatz von Individualsoftware immer nur dann sinnvoll ist, wenn es keine passende Standardlösung auf dem Markt gibt. Der Hauptgrund hierfür sind vor Allem die um ein hohen Kosten einer Individualentwicklung.
Dass es Zeit ist über eine Modernisierung der Excel-basierten Software nachzudenken, erkennen Betroffene vor Allem an folgenden Punkten:
- Mit der Excel-Lösung kann nicht mehr effizient gearbeitet werden und Anpassungen verlangen immer mehr an Zeit und nur wenige Experten im Unternehmen könne diese umsetzen
- Es gibt inkonsistente Datenbestände und Funktionsbausteine, die durch die Verteilung unterschiedlicher Versionen der Excel-Software im Zeitverlauf entstehen
- Die Kritikalität der Excel-Lösung ist groß, sodass ein möglicher Ausfall zu finanziellen Schäden für das Unternehmen führen würde
- das Unternehmenswachstum benötigt eine skalierbare Lösung mit Features wie ein Rollen-Rechte-Konzept oder die Integration von Schnittstellen zu anderen Systemen (z.B. PIM, ERP, CRM, ..)
Wie bereits erwähnt ist es in vielen Fällen möglich eine gute Standardsoftware zu finden, wo lediglich Lizenzkosten und optionale Beratungsgebühren eines Dienstleisters anfallen.
Dabei gibt es zwei Szenarien in denen eine Investition in Individualsoftware die richtige ist.
1. Abbildung individueller Unternehmensprozesse
Bei individuellen Prozessen und einem individuellen Produktangebot ist es oft nur durch umfangreiches Customizing möglich, diese mit Standardsoftware abzubilden. Daher greifen immer mehr Unternehmen bei der Entscheidung zur Ersetzung einer Excel-basierten Software zu einer individuellen Lösung, die auf ihre unternehmensspezifischen Prozesse und Produkte zugeschnitten sind.
Dabei spielen diese folgenden Punkte vor Allem eine wichtige Rolle, wenn es um die Entscheidung zum Ersatz einer Excel-basierten Software geht:
- Wartbarkeit und Sicherheit: Mit der Zeit wachsen Excel-Dateien, und oft gibt es nur wenige Personen im Unternehmen, die diese effizient verwalten können. Je zentraler und kritischer der Prozess, desto größer das Risiko erheblicher Ausfälle oder Fehler.
- scalability: Die Abhängigkeit von wenigen Experten kann das Unternehmenswachstum hemmen. Eine Software reduziert den Schulungsaufwand für neue Mitarbeiter, da Fachwissen in der Software integriert und automatisiert werden kann.
- Integrationen: Oft müssen Daten in anderen Abteilungen bearbeitet oder analysiert werden. Eine Software kann diesen Prozess automatisieren und Schnittstellen zu anderen Systemen bieten.
2. Eine Customer Experience schaffen
Ihrer Zielgruppe reicht es in der modernen Welt, in der Menschen technisch ausgereifte Lösungen wie Instagram, Google und andere mobile Apps und Webanwendungen täglich nutzen, nicht mit einer „funktionierenden“ Software auf Excel-Basis abgespeist zu werden. Auch Ihre Zielgruppe erwartet eine moderne, einfach zu bedienende und skalierbare Lösung. Sie müssen sich Gedanken über eine gute Customer Experience machen, die Ihre Kunden und Partner gerne zu Nutzern Ihrer Software macht. Denn Nutzer, die Ihre Software regelmäßg nutzen generieren Umsätze und stärken ihr Vertrauen in Ihre Marke und Angebote.
Erfolgreiche Umwandlung von Excel-Software in eine moderne Softwarelösung
Es gibt viele Szenarien, in denen eine Individualentwicklung sinnvoll ist.
Ein erfolgreiches Beispiel findet sich in der Zusammenarbeit mit unserem Kunden FRÄNKISCHE Rohrwerke in unseren Refernzen unter https://uhp.digital/referenzen/rigoplan/
Haben auch Sie ein veraltetes Excel-Tool, dass Sie modernisieren wollen, um von zentraler Datenhaltung, Schnittstellenintegrationen und regelmäßiges Feature-Updates zu profitieren? Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf unter https://uhp.digital/kontakt/.
12 Oct 2023